|
Elternmitarbeit
Als pädagogische Fachkräfte verstehen wir uns und die Eltern als gleichberechtigte
Partner in gemeinsamer Verantwortung für das Kind. Dies erfolgt durch gegenseitige
Wertschätzung und Unterstützung. Wir freuen uns, wenn Sie sich aktiv im
Kindergartenalltag einbringen!
Folgende Formen der Zusammenarbeit finden bei uns seit Jahren erfolgreich statt:
- Begleitung von Übergängen
z.B. durch Schnuppertage in der Gruppe, Informationsveranstaltungen für neue
Eltern.
- Information und Austausch
z.B. durch Elterngespräche, die mindestens einmal jährlich stattfinden, durch den
Aushang: Wochenplan, Projektplan, durch Tür-und-Angel-Gespräche
- Stärkung der Erziehungskompetenz
z.B. durch familienbildende Angebote durch Referenten in den Räumlichkeiten des
Kindergartens.
- Beratung, Vermittlung von Fachdiensten
z.B. durch Beratungsgespräche mit den Eltern bei Erziehungsschwierigkeiten, bei
Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen.
- Mitarbeit
z.B. bei Bastel- und Spielnachmittagen, Mitwirkung bei Gruppenaktivitäten (Plätzchen-
oder Pizzabacken mit den Kindern), Mitarbeit bei Festen, bei der Gestaltung von
Außenanlagen oder Reparaturen von Spielsachen.
- Beteiligung, Mitverantwortung und Mitbestimmung
z.B. durch Mitwirkung im Elternbeirat, Elternbefragungen.
Elternbeirat
Der Elternbeirat ist ein wichtiges ehrenamtliches Elterngremium, das sich am Wohle der
Kinder orientiert und die Grundlage für eine erfolgreiche und vertrauensvolle
Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kindergarten schaffen und erhalten soll.
Anfang des Kindergartenjahres wählen die Eltern aus der gesamten Elternschaft
Elternvertreter, die im Elternbeirat vertreten sein sollen. Elternbeiräte bringen ihre
Lebenserfahrung, Kontaktfreudigkeit, Zivilcourage, Durchhaltefähigkeit und Sachkenntnisse
mit ein.
|